welterbe-afrika.de

Königshügel von Ambohimanga ("Blauer Hügel")




Aufnahmedatum


Im Jahre 2001 wurde die Liste des Weltkulturerbes von der UNESCO mit der Stätte der Königshügel von Ambohimanga, auch "Blauer Hügel" genannt, erweitert.



Allgemeines


Der Königshügel von Ambohimanga liegt in der Provinz Antananarivo Avaradrano, in der Gemeinde Ambohimanga Rova im Zentrum Madagaskars, etwa 20 km nördlich der Hauptstadt Antananarivo.
Seit mehr als 500 Jahren ist dieser Ort für das Volk von Madagaskar von sehr großer religiöser und spiritueller Bedeutsamkeit. Es ist nahezu ein Symbol für die nationale Identität und bis heute kommen Pilger auch von weiter her.



Beschreibung


Die Stätte besteht aus einer Königs-Stadt und königlicher Begräbnisstätten. Zudem befinden sich hier noch einige weitere heilige Plätze der Merina, des größten Volksstammes auf Madagaskar.
Ambohimanga war bis Ende des 18. Jh. Sitz der fast ganz Madagaskar beherrschenden Merina-Könige.
Die letzten Holzgiebelhäuser Madagaskars findet man hier in Ambohimanga. Sie sind gut erhalten und bestehen aus Palisanderholz. Die traditionelle Gestaltung der Anlage und die ursprünglichen Materialien, sind stellvertretend für das soziale Gefüge und die politische Struktur der Gesellschaft des 16. Jahrhunderts auf Madagaskar.











Welterbestätten Afrika » Madagaskar » Königshügel von Ambohimanga ("Blauer Hügel")
Zuletzt bearbeitet am Freitag, den 22.Mai.09 | Seite erstellt in: 0.01308 Sekunden