Steinerne Stadt auf Sansibar
Aufnahmedatum
Die Steinerne Stadt auf Sansibar erhielt 1997 von der UNESCO den Titel "Weltkulturerbe der Menschheit".
Allgemeines
Die Steinerne Stadt befindet sich in der auf der ostafrikanischen Tropeninsel Unguja/ Sansibar gelegenen Provinzhauptstadt Zanzibar City des gleichnamigen Bundesstaats in Tansania. Sie ist ein ansehnliches Beispiel einer Suaheli Küstenstadt. Das Stadtbild und die städtische Struktur blieben weitgehend intakt und erhalten. Die prächtigen Gebäude zeugen noch heute von der Verschmelzung afrikanischer, arabischer, indischer und europäischer Kulturen über mehr als ein Jahrtausend.
Beschreibung
Stonetown - die steinerne Stadt auf Sansibar, war einst das arabische Gewürzmekka Ostafrikas und entwickelte sich zu einem wichtigen Umschlagsplatz im Fernhandel des Indischen Ozeans. Die Stadt in der Jahrhunderte lang Seehandel zwischen Europa, Asien und Afrika betrieben wurde, hat noch heute auch eine symbolische Bedeutung im Bezug auf die Sklaverei. Sie war nämlich bis zur Schließung des Sklavenmarktes 1873 zugleich einer der Haupthäfen für den Sklaventransport in Ostafrika. Das historische Zentrum Stonetown der Inselhauptstadt beinhaltet viele typische Häuser aus gemauertem Korallengestein. In diesen verschmelzen die arabischen, indischen, europäischen und schwarzafrikanischen Einflüsse, denen die Stadt über die Jahrhunderte ausgesetzt war. Noch heute ist dies an den Moscheen, Kirchen und Hindu-Tempeln, den Kolonialbauten und britischen Handelshäusern, einem omanischen Fort und deren Gestaltung deutlich sichtbar.
|