Wildreservat von Selous
Aufnahmedatum
1982 wurde die einzigartige Landschaft des Wildreservates von Selous von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt.
Allgemeines
Das Wildreservat Selous ist in Ostafrika, in Tansania gelegen und erstreckt sich dort über mehrere Regionen hinweg. Es handelt sich hierbei um das größte Wildreservat Afrikas und ist Teil des Selous-Niassa-Ökosystems. Dies ist eines der wichtigsten Rückzugsgebiete für afrikanische Großwildtiere. Ihn diesem Ökosystem befinden sich mehrere Naturschutzgebiete, die teilweise durch Wildschutzkorridore verbunden sind, und den Tieren so, die Wanderungen ermöglichen.
Beschreibung
Die Welterbestätte hat eine Gesamtfläche von über 50.000 Quadratkilometern und weitestgehend unberührt von menschlichen Einflüssen. Hier gibt es eine Vielzahl von Vegetationszonen. Es gehen Graslandschaften in offene Wälder über und entwickeln sich bis zum undurchdringlichen Dickicht. Die dichtbewachsene Flussufer der ganzjährig wasserführenden Flüsse des Gebietes wechseln sich hier ab mit weiten, offenen Savannen- und Baumsavannenflächen, Miombo-Wäldern und Palmenhainen. In den das Gebiet prägenden Baumsavannen leben die größte Elefantenpopulation Afrikas und auch die höchste Anzahl an seltenen afrikanischen Wildhunden. Desweiteren gibt es mehrere tausend Nilpferde und Krokodile. Daneben sind als Vertreter der geschützten Tierwelt das Spitzmaulnashorn,Gnus, Hyänen, Kaffernbüffel, Geparden, Giraffen Busch-, Wasser- und Riedböcke zu nennen. Auch sind hier mehr als 350 Vogelarten beheimatet, unter anderem der Sekretär- und Nektarvogel, der Hammerkopf, der Fischadler, Goliathreiher, die Nilgans und der Klaffschnabelstorch.
|