Wadi Al-Hitan ("Tal der Wale")
Aufnahmedatum
Dem Wadi Al-Hitan wurde im Jahre 2005 von der UNESCO der Status des Weltnaturerbes verliehen.
Allgemeines
Das Wadi Al-Hitan, welches auch Tal der Wale oder Walfischtal genannt wird, befindet sich in der in der westlichen Wüste Ägyptens, im Gouvernorat Faiyum. Die Besonderheit der Stätte resultiert aus der Vielzahl der Fossilien, welche ein Bild von einer der evolutionären Hauptgeschichten - dem Auftauchen der Wale - aufzeigen.
Beschreibung
Eingebettet in die schöne und geschützte Landschaft des Trockentals Wadi Al-Hitan befinden sich die Fundstellen einer großen Anzahl von Meeresfossilien, wie in einer Art offenen Museum. Die versteinerten Wal-Skeletten, Haifischzähne, Muscheln und Korallen, deren Alter auf bis zu 40 Millionen Jahre geschätzt wird, gehen auf das Eozän zurück, als sich hier noch ein Meer befand. Insbesondere die "Wal"-Skelette sind von wissenschaftlicher Bedeutung. Es handelt sich hierbei um Funde von den jüngsten Archeoceten, einer heute ausgestorbenen frühen Unterordnung der Wale. Diese bereits stromlinienförmigen Säugetiere befanden sich im letzten Übergangsstadium zum Meereslebewesen. Nur das Vorhandensein von Resten an hinteren Gliedmaßen und einfache Ansätze von Schädel- sowie Zahnstruktur unterschied sie noch von den heutigen Walen. Mit Hilfe auch der anderen Fossilien dieser Stätte konnte sich die Wissenschaft ein Bild von der Umwelt und den Lebensbedingungen dieser Zeit machen.
|