welterbe-afrika.de

Nationalpark Salonga




Aufnahmedatum


Die Entscheidung, den Nationalpark Salonga in die Weltnaturerbeliste aufzunehmen, wurde von der UNESCO 1984 getroffen.



Allgemeines


Der Salonga-Nationalpark im Zentrum des Kongobeckens, liegt in den Regionen Bandundu, Equateur und Kasai-Occidental im Westen der Demokratischen Republik Kongo.

Seit dem Jahr 1999 ist der Park auf der "Liste des gefährdeten Welterbes" zu finden, Wilderei insbesondere an den Nashörnern und der völlige Zusammenbruch von Gesetz und Ordnung dieser Region, waren dafür entscheidend. Der Park war schon einmal auf der "Roten Liste" und zwar in den Jahren von 1984 bis 1992.



Beschreibung


Die Welterbestätte ist das größte Schutzgebiet im tropischen Regenwald Afrikas. Der Park umfaßt mit 36.560 Quadratkilometern das größte zusammenhängende Regenwaldgebiet in Zentralafrika. Er befindet sich im zentralen Becken des Zaire-Flusses und ist sehr abgelegen, denn man kann ihn praktisch nur mit dem Boot erreichen. Aus diesem Grunde ist der Nationalpark auch eines der wenigen völlig unberührten Biotope.

Hier befindet sich der Lebensraum vieler gefährdeter endemischer Arten, wie dem Panzerkrokodil (Crocodylus cataphractus), dem Waldelefanten (Loxodonta cyclotis), dem Kongopfau (Afropavo congensis) und dem Bonobo oder Zwergschimpansen (Pan paniscus).











Welterbestätten Afrika » Demokratische Republik Kongo » Nationalpark Salonga
Zuletzt bearbeitet am Montag, den 08.Jun.09 | Seite erstellt in: 0.00452 Sekunden