welterbe-afrika.de

Nationalpark Mount Kenya




Aufnahmedatum


Im Jahre 1997 wurde die "Liste des Weltnaturerbes" von der UNESCO mit dem Nationalpark Mount Kenya erweitert.



Allgemeines


Das Zentrum des Mount-Kenia-Massivs liegt in Kenia, ca. 15 Kilometer südlich des Äquators und 140 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt Nairobi.
Das Massiv hat eine Länge von 90 Kilometern und eine Breite von 55 Kilometer. In diesem Massiv befindet sich mit dem Batian, welcher bis in eine Höhe von 5.199 Metern hinauf ragt, der zweithöchste Gipfel Afrikas. Beinahe sämtliche Gipfel im Mount-Kenia Zentralmassiv befinden sich über der Schneegrenze.



Beschreibung


Das Zentrum des Mount-Kenya-Massiv wird vom rund 715 Quadratkilometer großen Mount-Kenia-Nationalpark umschlossen. Dieser Nationalpark beginnt damit erst in Höhenlagen von ca. 3.200 Metern.
Der Mount Kenya ist ein sehr alter aber schon erloschener Vulkan, dessen vulkanische Aktivitäten ca 3 - 2,6 MIllionen Jahre zurück liegen. Das Massiv ist ein Teil des Ostafrikanischen Grabenbruchs.
Dieser vulkanische Ursprung ist trotz der Inaktivität auch heute noch erkennbar. Gebirgsseen, die sich in den Vulkankratern gebildet haben, einige erkaltete Lavaströme und turmartigen Gipfel zeugen von diesem Erbe. Die Berge bieten damit eines der imposantesten Landschaftsbilder Ostafrikas.

Der Mount-Kenia-Nationalpark besitzt vom zerklüfteten, mit Gletschern bedeckten Gipfel bis hin zu Afroalpinen Moorländern, ein großes Spektrum an unterschiedlichen Lebensräumen. In diesen lassen sich außergewöhnliche ökologische Prozesse nachverfolgen und aufzeigen.
Er ist für die artenreiche Flora und Fauna Afrikas ein unabkömmlicher Lebensraum. Insbesondere sind in dem tropisch-feuchten Hochgebirgsklima ähnlich, wie auch in der Ruwenzori-Welterbestätte, Riesenpflanzen heimisch. Zu nennen ist hier etwa das Johanniskraut oder das Kreuzkraut, welches auch hier Wuchshöhen von bis zu 5 Metern erreicht.











Welterbestätten Afrika » Kenia » Nationalpark Mount Kenya
Zuletzt bearbeitet am Mittwoch, den 10.Jun.09 | Seite erstellt in: 0.01215 Sekunden