welterbe-afrika.de

Urwald von Bwindi




Aufnahmedatum


Der Urwald von Bwindi wurde von der UNESCO 1994 zum Weltnaturerbe erklärt.



Allgemeines


Im Südwesten Ugandas, in den Distrikten Rukungiri, Kisoro und Kabale, im Westen grenzend an Zaire befindet sich der Urwald von Bwindi.
Der 32.000 Hektar große Bwindi-Park ist für seine außerordentliche artenreiche Pflanzen- und Tierwelt bekannt. Der Regenwald erstreckt sich über den nördlichsten Teil des Ostafrikanischen Grabenbruchs. Er liegt auf einer Höhe zwischen 1160 bis 2600 Metern über Normalnull.



Beschreibung


In dieser Welterbestätte sind mehr als 160 Baumarten und über 100 Farnarten beheimatet. Zudem gibt einen vielfältigen Artenreichtum von Vögeln und Schmetterlingen. Weiterhin leben hier einige Klein-Antilopen, Elefanten und viele Affenarten wie der Schimpanse. Im Park gibt es noch 23 endemische Vogelarten, d.h. diese kommen nur in diesem Gebiet vor.

Hauptsächlich gegründet wurde das Reservat jedoch, da er ein Zufluchtsort und Lebensraum des gefährdeten Berggorillas (Gorilla gorilla beringei) ist. Die Hälfte der Berggorilla-Population weltweit ist heute hier beheimatet.
Auch und gerade aus diesem Grund ist der Park seit vielen Jahren ein wissenschaftliches Forschungszentrum.











Welterbestätten Afrika » Uganda » Urwald von Bwindi
Zuletzt bearbeitet am Mittwoch, den 27.Mai.09 | Seite erstellt in: 0.01173 Sekunden