Theben und seine Totenstadt
Aufnahmedatum
.Bereits im Jahre 1979 erhielt Theben und seine Totenstadt den Status des Weltkulturerbes.
Allgemeines
Die Welterbestätte befindet sich am Nilufer in Oberägypten im Gouvernement Al-Uqsur, unweit dessen Hauptstadt Luxors und ca. 700 Kilometer südlich von Kairo.
Beschreibung
Die Königsstadt Theben, die Stadt des Gottes Amun, war die Hauptstadt Ägyptens während der Zeit des Mittleren und des Neuen Königreiches. Seine Blütezeit erlebte es während der 18. Dynastie des Neuen Reiches. Insgesamt beherrschte Theben Ägypten über 400 Jahre lang und war zeitweilig das Zentrum des östlichen Mittelmeerraumes. Das Gebiet des am Ende des 19. Jh. nur noch als Ruinenfeld existenten, historischen Thebens bedeckte ein derart großes Gebiet östlich und westlich des Nils, daß es auch das heutige touristische Zentrum Luxor und den Ort Karnak noch mit umfaßte und darüber hinaus ging. Von diesem riesigen, einstigen Mittelpunkt des ägyptischen Pharaonenreichs sind jedoch nurmehr die Bauten aus Stein übrig geblieben, da die meisten Gebäude aus getrockneten Nilschlamm-Ziegeln erbaut waren. Zu diesen imposanten, steinernen Zeugnissen dder Pharaonen gehören etwa die Tempel und Paläste in Karnak und Luxor, sowie die Nekropolen im Tal der Könige und das Tal der Königinnen.
|