welterbe-afrika.de

Vredefort Dome




Aufnahmedatum


Der Vredefort Dome erhielt 2005 von der UNESCO den Titel "Weltnaturerbe der Menschheit".



Allgemeines


Der Vredefort Dome oder auch Vredefort-Krater liegt in Südafrika, ca. 120 Kilometer südwestlich von Johannesburg, nahe dem Witwatersrand-Gebirge bei Vredefort.



Beschreibung


Der größte und am meisten erodierte Einschlagskrater, ein sogenannter Impaktkrater, der Erde, wird auf ein Alter von etwa 2 - 3 Miliarden Jahren geschätzt.
Der Krater war verschieden Angaben zufolge 180 Kilometer breit, 320 Kilometer lang und bis zu 11 Kilometer tief. Mittlerweile ist nur noch ein im Durchmesser 50 Kilometer großer, halbringförmiger Restkrater geblieben.
Auch die kreisförmige Anordnung der Hügel in der Umgebung Vredeforts sind stark verwitterte Zeugnisse eines gewaltigen Naturereignisses.

Der Vredefort Dome entstand als Folge der mit einem Asteroideneinschlag verbundenen, wohl größten Energiefreisetzung der Erde. Diese verursachte eine veheerende globale Veränderung, wenn nicht sogar einen evolutionären Wandel schlechthin, wie einige Wissenschaftler glauben.

Dieser und andere Einschlagskrater sind sehr wichtig für das Verständnis der planetaren Geschichte, aber geologische Aktivitäten führen immer mehr zum Verschwinden dieser wichtigen Zeitzeugnisse. Der Vredefortkrater ist das einzige Beispiel des Planeten, der noch ein volles geologisches Einschlagskrater-Profil unter dem Kraterboden bietet.











Welterbestätten Afrika » Südafrika » Vredefort Dome
Zuletzt bearbeitet am Donnerstag, den 28.Mai.09 | Seite erstellt in: 0.01077 Sekunden