welterbe-afrika.de

Kulturlandschaft Mapungubwe




Aufnahmedatum


Im Jahre 2003 wurde die Liste des Weltkulturerbes von der UNESCO mit der Kulturlandschaft Mapungubwe erweitert.



Allgemeines


Das Welterbe befindet sich im Norden Südafrikas, in der Provinz Limpopo etwas südlich des gleichnamigen Flusses an der Grenze zu Simbabwe und Botswana.
Es ist eine offene, ungeschützte Savannenlandschaft am Zusammenfluß von Limpopo und Shashe, deren darin befindlichen Ruinen anschaulich die Auswirkungen klimatischer Veränderungen, sowie das Wachstum und den Niedergang der Mapungubwe.Kultur protokollieren.



Beschreibung


Mapungubwe war bis zum 14. Jahrhundert das größte Königreich des afrikanischen Kontinents und hatte seine Blütezeit in den Jahren zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert.
In diesen Jahren trieben die Bewohner dieses Reiches über die ostafrikanischen Häfen regen Handel mit Arabien und Indien. Dieser Austausch führte zu kulturellen und sozialen Veränderungen, die anhand der vorhandenen Ruinen nachvollzogen werden können.
Im 14. Jahrhundert wurde das Gebiet verlassen.

Die 1932 wiederentdeckten Überreste in der Mapungubwe-Kulturlandschaft sind heute noch bemerkenswert vollständig.
Die Ruinen der Siedlungsgebiete umfassen gut erhaltene Paläste, sowie zwei ehemalige Städte. Sie geben heute noch Aufschluß über die 400 Jahre der Entwicklung politischer und sozialer Strukturen in Südafrika zwischen dem 900 bis 1300 n.Chr..











Welterbestätten Afrika » Südafrika » Kulturlandschaft Mapungubwe
Zuletzt bearbeitet am Donnerstag, den 28.Mai.09 | Seite erstellt in: 0.01113 Sekunden