Memphis und seine Totenstadt mit den Pyramiden von Giseh, Abusir, Sakkara und Dahschur
Aufnahmedatum
Memphis und seine Totenstadt mit den Pyramiden von Giseh, Abusir, Sakkara und Dahschur wurden im Jahre 1979 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Allgemeines
Das Welterbe befindet sich nur wenige Kilometer südlich von der Hauptstadt Kairo im Norden Ägyptens. Diese wahrscheinlich berühmtesten Monumente der Erde wurden bereits in der Antike zu den sieben Weltwundern gezählt.
Beschreibung
Memphis war die Hauptstadt des Alten Reiches in Ägypten und blickt auf eine wechselhafte, etwa 5.000 jährige Geschichte zurück, in der sich seine Bedeutung über den Verlauf der Pharaonen-Dynastien stetig änderte. Dies spiegelt sich auch in seinen Nekropolen, d.h. seinen berühmten Totenstädten Giseh, Abusir, Sakkara und Dahschur wieder. Neben den riesigen Pyramiden, darunter die herausragenden Cheops-, Chefren-, und Mykerionos-Pyramiden, finden sich in den Nekropolen Felsgräber, verzierte Mastabas - dies sind traditionelle ägyptische Gräber in Gestalt von rechteckigen Lehmhäusern -, Tempel und die Alabastersphinx. Die älteste Pyramide befindet sich jedoch in Sakkara. Diese wurde von dem Baumeister Imhotep, etwa 300 Jahre bevor die ersten großen ägyptischen Pyramidenbauten begannen, erschaffen.
|