Felsmalereien von Tadrart Acacus
Aufnahmedatum
Im Jahre 1985 wurde die Liste des Weltkulturerbes von der UNESCO mit den Felsmalereien von Tadrart Acacus erweitert.
Allgemeines
Im Südwesten Libyens und im Südosten Algeriens erstreckt sich das Gebirge Tadrart Acacus. Dieses felsige Massiv beherbergt auf lybischer Seite die die Welterbestätte bildenden Höhlenmalereien. Diese befinden sich unweit der Stadt Ghat, in dem gleichnamigen Munizip. .
Beschreibung
In der Nähe der Welterbestätte des Tassili N'Ajjer in Algerien finden sich in Lybien tausende von Höhlenmalereien, welche ca. seit 1955 erforscht werden. Diese weisen viele verschiedene Stile aus mehreren Epochen auf und könen auf die Jahre zwischen 12.000 v.Chr. bis 100 n.Chr. zurückgeführt werden. Afgrund dieses immens langen Dokumentaionszeitraumes geben diese Höhlenmalereien Informationen zu den sich ständig ändernden Lebensweisen der Menschen und zur Entwicklung der Flora und Fauna, in dieser Region der heutigen Sahara über die Jahrtausende preis. So läßt sich bespielswese anhand der frühgeschichtlichen Gravuren von Elefanten, Giraffen und Wasserbüffeln aus der Zeit um ca. 4.000 v.Chr., oder Malereien der sogenannten Rinderhirtenzeit nachvollziehen, wie sich das Gebiet von einer Savannenlandschaft, über feuchte klimatische Perioden, hin zur heutigen Wüste enwickelt hat. Die Felszeichnungen im libyschen Teil des Gebirges, kamen zudem im Jahre 1985 in die "Rote Liste" des Welterbes.
|