Aldabra-Atoll
Aufnahmedatum
Das Aldabra-Atoll erhielt 1982 von der UNESCO den Titel "Weltnaturerbe der Menschheit".
Allgemeines
Das Aldabra-Atoll befindet sich im Indischen Ozean und gehört zu den Seychellen. Es ist ein Teil der Aldabra-Gruppe, welche zu den Outer Island gehört. Allerdings befindet sich das Atoll mehr als 1.100 Kilometer südlich der Seychellen-Hauptinsel Mahe entfernt. Daher ist die Entfernung zur afrikanischen Küste mit "nur" ca 600 Kilometer kürzer, als zur eigenen Hauptstadt.
Beschreibung
Das Aldabra-Atoll besteht aus den vier großen Koralleninseln Grand Terre (South Island), Malabar (Middle Island), Polymnie und Picard (West Island). Diese schließen eine 155 qkm große Lagune ein und sind selbst nochmals von einem Korallenriff umgeben. Das Aldabra Atoll ist mit einer Länge von 34 Kilometern, einer Breite von 14,5 Kilometern und einer Landfläche von 155 Quadratkilometern das größte seiner Art im Indischen Ozean. Das Eiland ist vulkanischen Ursprungs und stieg vor 50.000 Jahren aus dem Indischen Ozean. Es ragt an keiner Stelle mehr als zehn Meter über den Meeresspiegel. Weil der Zugang zum Atoll äußerst schwierig ist, wurde es weitgehend vor menschlichen Einflüssen geschützt und konnte so seine ursprüngliche Natürlichkeit bewahren. Auch heute ist es ein unbewohntes und weitgehend unversehrtes Biotop. Es beheimatet die größte Riesenschildkrötenpopulation (Geochelone gigantea) der Erde. Ungefähr 152000 Exemplare leben und entwickeln sich hier. In der Lagune leben über 700 Fischarten und die Inseln werden von Reihern, Flamingos, Fregattvögeln und Tölpeln zum nisten benutzt. Eine weitere Besonderheit dieser Welterbestätte ist die nur hier lebende, endemische Weißkehlralle. Dabei handelt es sich um die letzte flugunfähige Spezies des indischen Ozeans.
|