welterbe-afrika.de

Medina von Sousse




Aufnahmedatum


Im Jahre 1988 wurde die Liste des Weltkulturerbes von der UNESCO mit der Medina von Sousse erweitert.



Allgemeines


Sousse, die "Perle der Sahel", liegt an der östlichen Mittelmeerküste ca. 130 Kilometer südlich von Tunis am Golf von Hammamet. Es ist heute nach Tunis und Sfax die die drittgrößte Stadt Tunesiens.

Insbesondere die Altstadt, die Medina, gibt ein gutes Beispiel für eine typische Stadt aus den ersten Jahrhunderten des Islam ab.



Beschreibung


Unter allen Altstädten in Tunesien, gehört die Medina von Sousse zu den Schönsten. Diese Stadt war einst Bestandteil eines Küstenverteidigungssystems. Während der Zeit der Aghlabiden, etwa 800 - 909 n.Chr., war Sousse ein wichtiger Handels- und Militärhafen.

Eine Besonderheit der Medina ist die Ribat aus dem 8. Jahrhundert. Das ist eine Art Wehrkloster, d.h. es war sowohl Festung, als auch religiöses Gebäude. In ihm lebten Mönch-Soldaten und bereiteten sich auf ihren Märtyrertod vor. Der Gebetssaal der Ribat ist einer der Ältesten des ganzen Kontinents Afrika. Das karreeartige, aus Steinblöcken bestehende Gebäude hat viele Wachtürme.

Um die engen und verwinkelten Gassen, die oft zu Treppen werden, läuft eine 2, 25 Kilometer lange, gut erhaltene Stadt- und Festungsmauer. Es gab nur drei Tore durch die man in die Medina gelangen konnte.

Das Stadtbild ist zudem geprägt von Wällen, der Kashba mit ihrem 30 Meter hohen Turm, der großen Moschee und derkleinen Bu Fatah Moschee in der Nähe des Südtores.











Welterbestätten Afrika » Tunesien » Medina von Sousse
Zuletzt bearbeitet am Donnerstag, den 28.Mai.09 | Seite erstellt in: 0.01002 Sekunden