welterbe-afrika.de

Kulturlandschaft von Sukur




Aufnahmedatum


Die Kulturlandschaft von Sukur wurde von der UNESCO 1999 zum Weltkulturerbe erklärt.



Allgemeines


Die alte Kulturlandschaft Sukur liegt im Bundesstaat Adamawa in Nigeria.
Die Bergdörfer, die diese Welterbestätte prägen, befinden sich an der Grenze zu Kamerun.

Die Kulturlandschaft von Sukur ist ein auffallend noch intaktes Beispiel einer Gemeinschaft mit ihrer materiellen und spirituellen Kultur, die viele Jahrhunderte überdauert hat und ihre ursprünglichen Traditionen bis in die heutige Zeit bewahrt hat.



Beschreibung


Die Kulturlandschaft zeigt die Nutzung des Landes während einer Phase der Besiedlung durch den Menschen und seiner Beziehung zur Umwelt auf. Sukur überstand unverändert die Jahrhunderte und ist Zeugnis einer starken und anhaltenden kulturellen Tradition, weswegen die Erhaltung auch so wichtig ist. Denn diese traditionelle Art der menschlichen Besiedlung eines Gebietes ist heute weltweit so kaum noch zu finden.

Früher florierte hier die Eisenindustrie. Davon zeugen heute noch die vielen Überreste.

Auf einem Hügel befindet sich der Palast des Hidi, des Häuptlings. Er thront majestätisch über den Dörfern. Die Felder wurden hier terassenförmig angelegt und überall sieht man noch heilige Symbole.











Welterbestätten Afrika » Nigeria » Kulturlandschaft von Sukur
Zuletzt bearbeitet am Freitag, den 29.Mai.09 | Seite erstellt in: 0.01120 Sekunden