welterbe-afrika.de

Ruinen von Kyrene




Aufnahmedatum


Die Ruinen von Kyrene erhielten 1982 von der UNESCO den Titel "Weltkulturerbe der Menschheit".



Allgemeines


Kyrene befindet sich im Osten Libyens, im Munizip al-Dschabal al-Achdar/ Djebel al-Akhdar inmitten einer Senke des Hochlandes Dschebel Akhdar. Es ist ca. 15 Kilometer von der heutigen libyschen Mittelmeerküste entfernt, nahe dem Dorf Shahat und der, etwas größeren Stadt Al Bayda.

Die Ruinen der Welterbestätte vermitteln ein gutes Bild der tausendjährigen Geschichte ihres Bestehens, sie wurden erst im 18. Jahrhundert entdeckt.



Beschreibung


Die Stadt Kyrene war eine Kolonie der Griechen von Thera und eine der bedeutendsten Handelsstädte in der Hellenischen Welt. Dies läßt sich auch daran erkennen, daß sich der auch heute noch verwendete Name der Region, nämlich Cyrenaica, von ihr ableitete. Sie wurde im 7. Jahrhundert v. Chr. gegründet.

In der Region gab es fünf weitere griechische Städte. Unter diesen das Welterbe gleichzeitig die älteste und bedeutendste Stadt gewesen.
Auch nach der Romanisierung im 1. Jahrhundert v.Chr. blieb Kyrene eine mächtige Hauptstadt. Erst das schwere Erdbeben von 365 n. Chr. bereitete dem ein Ende.

Die bedeutsamsten Ruinen und Monumente sind der Tempel der Demeter, der Tempel des Apollo - erbaut im 7. Jahrhundert v. Chr. - und der Zeustempel. Letzterer ist jedoch bisher nur teilweise freigelegt. Zusammen mit einigen erhaltenen Prachtvillen, wie etwa der des Jason Magnus mit ihren Bodenmosaiken, geben diese Gebäude einen guten Einblick in die antike griechische Architektur.
Erst im Jahr 2005 entdeckten italienische Archäologen von der Universität Urbino 76 sehr gut erhaltenen römische Statuen, welche bislang von den durch das Erdbeben entstandenen Verwüstungen verborgen waren.
Desweiteren gibt es hier eine in etwa zehn Quadratkilometer große Nekropole. Sie befindet sich zwischen dem alten Tor von Apollonia, das Marsa Susa, und Kyrene.











Welterbestätten Afrika » Libyen » Ruinen von Kyrene
Zuletzt bearbeitet am Montag, den 01.Jun.09 | Seite erstellt in: 0.01231 Sekunden