Nationalpark Niokolo-Koba
Aufnahmedatum
Die UNESCO entschied sich 1981 den Nationalpark Niokolo-Koba in die Liste des Weltnaturerbes aufzunehmen.
Allgemeines
Der Nationalpark Niokolo-Koba hat eine Gesamtfläche von über 8.000 Quadratkilometern. Er liegt im Südosten des Senegal an der Grenze zu Guinea. Bereits im Jahr 1954 wurde der Nationalpark eingerichtet. Im Westen Afrikas ist dieser Park das größte und artenreichste, zusammenhängende Schutzgebiet. Aufgrund eines geplanten Staudammprojektes und der Wilderei ist die Stätte jedoch seit 2007 auf die Rote Liste des gefährdeten Welterbes gesetzt worden.
Beschreibung
Der Nationalpark Niokolo-Koba liegt inmitten des Übergangsbereiches der Trockensavanne zur guinesischen Feuchtwaldzone. Die Welterbestätte wird von den Flüssen Gambia und Niokolo Koba durchquert.Entlang des wasserreichen Gebietes des Gambia-Flusses liegen die Savannen und Galeriewälder des Niokolo-Koba-Nationalparks. Die Vegetation ist daher ein Mosaik aus Waldflächen, u.a. auch Bambuswäldern, Buschland und immerfeuchten Galeriewälder an den Flußufern entlang. Im Park lebt die größte Antilopenart, die Riesen-Elenantilope (Taurotragus derbianus), auch Derby-Antilope genannt . Desweiteren bevölkern Elefanten, Löwen, Leoparden, Schimpansen, Paviane, Husarenaffen, Warzenschweine, Büffel, Schakale, Hyänen, Ginster- und Zibetkatzen, Warane, Erdhörnchen, über 300 Vogelarten, darunter auch große Greifvögel, den Park. An den Flüssen des Parks leben zudem Flusspferde und Vertreter von allen drei afrikanischen Krokodilarten.
|