welterbe-afrika.de

Insel Saint Louis




Aufnahmedatum


Die Insel Saint Louis wurde von der UNESCO im Jahre 2000 zum Weltkulturerbe erklärt.



Allgemeines


Die Welterbestätte liegt in Westafrika, im Nordwesten Senegals an der Mündung des Senegal-Flusses. Die Insel befindet sich etwa 320 Kilometer nördlich der heutigen Hauptstadt Dakar im Atlantik.

Die hier befindliche gleichnamige Stadt hatte eine immense ökonomische und kulturelle Bedeutung in Westafrika. Die Stadtanlage besteht aus einem System von Uferstrassen und ist geprägt von der typischen Kolonialarchitektur.



Beschreibung


Saint-Louis, gegründet als französische Kolonialsiedlung, war von 1872 bis 1957 die Hauptstadt von Französisch-Westafrika.
Sie war nach ihrer Gründung im Jahre 1659 die erste französische Siedlung in Afrika.

Im Herzen von Saint-Louis liegt die eigentliche Besonderheit der Stadt, eine längliche Insel ohne Kontakt zum Festland. Die Insel ist über 2 Kilometer lang und etwa 400 Meter breit. Nur über die 507 Meter lange, siebenbogige "Pont Faidherbe" - Brücke ist diese zu erreichen. Benannt ist diese nach Louis Faidherbe, welcher seit 1854 Gouverneur der Kolonie Senegal war. Er prägte den Ausbau und die Entwicklung der Stadt zur Hauptstadt des Landes von der Mitte des 19. Jahrhunderts an.

Die gleichmäßige Anlage der Stadt, das System von Uferstraßen und die typische Kolonialarchitektur mit ihren schmiedeeisernen Balkons geben Saint Louis seine charakteristische Erscheinung und Identität.

Die Altstadt weist auf einen wichtigen Austausch von Werten und Einflüssen bei der Entwicklung von Bildung und Kultur, sowie Architektur und Handwerkskunsthin.











Welterbestätten Afrika » Senegal » Insel Saint Louis
Zuletzt bearbeitet am Montag, den 01.Jun.09 | Seite erstellt in: 0.00440 Sekunden