Tal am Unterlauf des Flusses Awash
Aufnahmedatum
Das Tal am Unterlauf des Flusses Awash wurde von der UNESCO 1980 zum Weltkulturerbe erklärt.
Allgemeines
Im nördlichen Äthiopien, im sogenannten Afar-Dreieck, liegt eine der wichtigsten paläantologischen Fundstätten in Afrika, das Tal am Unterlauf des Flusses Awash. In selbigem entdeckte man die zahlreiche Überreste von Skeletten, deren Alter auf bis zu 4 Millionen Jahre geschätzt wurde. Diese Funde haben ganz wesentlich zu völlig neuen Erkenntnissen, der menschlichen Evolutionsgeschichte beigetragen.
Beschreibung
Die wohl berühmteste Entdeckung des Awash-Tales wurde wohl 1974 gemacht. Man fand ca. 52 Stücke eines Skelettes vom Australopithecus afarensis, welches nach seiner Rekonstruktion den Namen Lucy erhielt. Nachweislich lebte Lucy vor circa 3,5 Millionen Jahren. Demzufolge hatte man Fossilien gefunden, die weit über eine Million Jahre älter waren, als die berühmten Funde aus den 50er Jahren, in der Olduvai-Schlucht in Tansania. Übrigens erhielt Lucy ihren Namen von ihren Entdeckern, durch den damals populären Beatles-Schlager "Lucy in the Sky with Diamonds". Inzwischen wurden an einer anderen Stelle des Tales im Jahre 1993 sogar noch Fossilien gefunden, die nochmals etwa eine Million Jahre älter sind als Lucy. Zudem wurde im Jahr 2000 ein 3, 3 Millionen Jahre altes, außergewöhnlich gut erhaltenes Skelett gefunden, nämlich das des dreijährigen Australopithecus afarensis-Mädchens DIK 1-1. Ebenfalls gefundene Pflanzen- und Tierfossilien lassen Rückschlüsse auf das damalige Aussehen des Awash-Tales und den Lebensraum zu. In den dortigen Baumsavannen lebten außer den Australopithecinen die kleinen Wildpferden ähnlichen Hipparions und rüsseltragende Dinotherien.
|