welterbe-afrika.de

Tal am Unterlauf des Flusses Omo




Aufnahmedatum


Im Jahre 1997 wurde die Liste des Weltkulturerbes von der UNESCO mit dem Tal am Unterlauf des Flusses Omo erweitert.



Allgemeines


Der Omo ist ein Fluss im Südwesten Äthiopiens und entspringt westlich von Addis Abeba im Äthiopischen Hochland. Der abflusslose Turkansee nimmt den Omo auf.
Die Welterbestätte befindet sich in der Nähe des Turkansees.

Die Welterbestätte ist aufgrund ihrer vielen Fossilienfunde von ganz wesentlicher Bedeutung für das wissenschaftliche Verständnis der menschlichen Evolution.



Beschreibung


Bedeutend für das Studium der Evolutionsgeschichte des Homo sapiens, sind die Funde im Tal am Unterlauf des Omo, in der Nähe des Turkana Sees. Diese Fossilienfunde liesen sich auf die Zeit des frühen Pleistozäns bis zum Pliozän datieren.

In dieser prähistorische Stätte erfolgte auch die wichtige Entdeckung vieler Fossilien, insbesondere des Homo Gracilis.
Deren Alter wurde, da sie für eine Bestimmung mit der Radiokarbonmethode zu alt waren, unter Vorbehalt auf 130.000 Jahre geschätzt und sie werden der Oldoway-Kultur zugeschrieben. Neuere Messungen legen dagegen ein Alter von fast 200.000 Jahre Nahe.

In der Region befindet sich auch mit dem etwa 4.000 Quadratkilometer großen Omo-Nationalpark einer der größten Nationalparks in Afrika.











Welterbestätten Afrika » Äthiopien » Tal am Unterlauf des Flusses Omo
Zuletzt bearbeitet am Montag, den 01.Jun.09 | Seite erstellt in: 0.00544 Sekunden