welterbe-afrika.de

Naturschutzgebiet Nimba-Berge




Aufnahmedatum


Die UNESCO entschied sich 1981 das Naturschutzgebiet Nimba-Berge in die Liste des Weltnaturerbes aufzunehmen.



Allgemeines


Das Nimba-Massiv liegt im Drei-Länder-Eck zwischen Elfenbeinküste, Guinea und Liberia in Westafrika.
Die Welterbestätte selbst ist länderübergreifend und befindet sich in der Region Dix-Huit Montagnes in der Elfenbeinküste, sowie in der Region Nzérékoré in Guinea.

Die Stätte steht seit 1992 auf der Roten Liste des gefährdeten Welterbes.



Beschreibung


Der Mont Richard-Molard, die mit einer Höhe von 1752 Metern größte Erhebung des Nimba-Massivs ist zugleich der höchste Berg der Elfenbeinküste. Der Berg thront über der umliegenden Savanne und im Jahr 1944 wurde um diesen der Naturpark Mount Nimba Strict Nature Reserve mit einer Gesamtfläche von 180 Quadratkilometern gegründet. 130 Quadratkilometer des Parks liegen im Staatsgebiet von Guinea und die verbleibende Fläche auf dem Gebiet der Côte d'Ivoire.

Die Hänge des Nimba-Berges sind dicht bewaldet und der Fuß des Berges ist von Gras und Bergweiden bewachsen.
Hier findet man eine besonders vielfältige Flora und Fauna vor. Insbesondere gibt es in dem Naturschutzgebiet etwa 200 endemische, d.h. nur hier vorkommende Tierarten und 16 endemische Pflanzenarten.

Als Besonderheit der Welterbestätte ist etwa Nectophrynoides occidentalis zu nennen. Die Westliche Lebendgebärende Kröte bringt, wie ihr Name bereits verrät, voll entwickelte Junge zur Welt.
Auch die Schimpansen des Gebiets sind ungewöhnlich, da sie Steine als Werkzeuge, um sich ihr Leben zu erleichtern.

In großen Teilen des Parks ist jeglicher Tourismus untersagt.











Welterbestätten Afrika » Guinea » Naturschutzgebiet Nimba-Berge
Zuletzt bearbeitet am Dienstag, den 02.Jun.09 | Seite erstellt in: 0.00406 Sekunden