welterbe-afrika.de

Robben Island




Aufnahmedatum


Die UNESCO entschied sich 1999 Robben Island in die Liste des Weltkulturerbes aufzunehmen.



Allgemeines


Robben Island liegt in der "Table Bay" 60 Kilometer nördlich des Kap der Guten Hoffnung und 12 Kilometer vor dem südafrikanischen Kapstadt in der Western Cape Province.

Heute bezeugt die ehemalige Gefängnisinsel den Triumpf von Demokratie und Freiheit über Unterdrückung und Rassismus. Dennoch bilden die Gebäude der Insel gleichzeitig ein Symbol für die dunkle Geschichte Südafrikas.



Beschreibung


Die Welterbestätte hat Ausmaße von gerade einmal 1,5 x 4,5 Kilometern. Die Insel Robben Island wurde zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert als Militärbasis, isolierte Krankenstation für sozial inakzeptable Gruppen, wie Leprakranke, und als Gefängnis genutzt.

1959 wurde Robben Island zum Hochsicherheitsgefängnis erklärt. Danach waren hier hauptsächlich Schwerverbrecher und politische Gefangene sowie Aufständische inhaftiert. Darunter war auch Nelson Mandela, der hier 27 Jahre seines Lebens in einer kaum sechs Quadratmeter großen Einzelzelle verbrachte. Die Apartheid wurde auch auf Robben Island durchgesetzt. Es gab keinen schwarzen Wärter und keine weiße Gefangenen.

Heute ist Robben Island eine nationale Gedenkstätte und Museum und Zeugnis der Unmenschlichkeit. Man wird von einem ehemaligen Gefangenen durch die Trakte und Zellen geführt.











Welterbestätten Afrika » Südafrika » Robben Island
Zuletzt bearbeitet am Dienstag, den 02.Jun.09 | Seite erstellt in: 0.00909 Sekunden