welterbe-afrika.de

Die Portugiesische Stadt Mazagan (El Jadida)




Aufnahmedatum


Die Portugiesische Stadt Mazagan (El Jadida) bekam 2004 von der UNESCO den Titel "Weltkulturerbe der Menschheit".



Allgemeines


Die marokkanische Hafenstadt El Jadida, früher Mazagan oder Mazagão, ist der Verwaltungssitz der gleichnamigen marokkanischen Provinz. Sie liegt an der Atlantikküste etwa 200 Kilometer südwestlich der Hauptstadt Rabat und 80 Kilometer südwestlich von Casablanca.

Das Welterbe ist ein frühes Beispiel portugiesischer Renaissance und weist zudem einen erkennbaren Austausch von Einflüssen zwischen der europäischen und der marokkanischen Kultur auf.Dies spiegelt sich in der Architektur, der Bautechnik und der Planung der Stadtanlage wieder.



Beschreibung


Die portugiesische Festung Mazagão ist ein Teil der heutigen Stadt. Diese wurde im 16. Jahrhundert als befestigte Siedlung an der Atlantikküste gebaut und 1769 von den Marokkanern übernommen.
Sie war eine der ersten Siedlungen portugiesicher Entdecker und Seefahrer in Westafrika und wurde eine wichtige Station der Handelsschiffahrt auf dem Weg nach Indien.

Die Festung mit ihren Bastionen und Wällen ist ein schönes Beispiel für den frühen militärischen Renaissance - Baustil. Im 15. Jahrhundert ging die Gotik in die Renaissance über. In Mazagan wurden daher die ersten Renaissance-Ideale mit portugiesischer Bautechnik umgesetzt.

Unter den noch gut erhaltenen portugiesischen Anlagen und Gebäuden, der heute auch "Cité Portugaise" genannten Altstadt, sind etwa die Bastion d l'Ange und die Cisterne Portugaise zu nennen. Desweiteren befindet hier noch die Kirche "Mariä Himmelfahrt", welche jedoch vom Stil her der manuelinischen Architektur der Spätgotik entspricht.











Welterbestätten Afrika » Marokko » Die Portugiesische Stadt Mazagan (El Jadida)
Zuletzt bearbeitet am Mittwoch, den 03.Jun.09 | Seite erstellt in: 0.00401 Sekunden