Medina von Marrakesch
Aufnahmedatum
Die Medina von Marrakesch wurde von der UNESCO 1985 zum Weltkulturerbe erklärt.
Allgemeines
Marrakesch liegt in der gleichnamigen marokkanischen Provinz und in der Region Marrakesch-Tensift-El Haouz. Die Stadt befindet sich am Fuß des Hohen Atlas im Landesinneren etwa 300 Kilometer südlich von Rabat. Sie gehört wie Meknes, Fes und Rabat zu den vier Königsstädten des Landes.
Beschreibung
Gegründet wurde Marrakesch von den Almoraviden in den Jahren 1070 -1072 n.Chr.. Die Stadt war lange Zeit ein ökonomisches, politisches und kulturelles Zentrum, dessen Einfluß von Andalusien bis nach Nordafrika und überall in der westlichen muslimischen Welt spürbar gewesen ist. Die Medina beherbergt viele eindrucksvolle Gebäude und Monumente. Zu nennen wäre da die Koutoubia-Moschee (aus dem Jahre 1162), die Kashba (aus dem 12. Jahrhundert), Zinnen, riesige Tore, Gärten, der Bandia Palast (Palais de la Bahia; aus dem 19. Jahrhundert) mit seinem Harem und den Gartenanlagen, die Ben Youssef Madrasse (Koranschule - aus dem 14. Jahrhundert), die Saaditen-Gräber (aus dem 16. Jahrhundert), verschiedene große Residenzen und der Platz Djemaa el Fna (Henkersplatz), sowie das Freilufttheater. Im Zentrum der Altstadt liegt die Hauptattraktion, der Djemaa el Fna, der berühmte mittelalterliche Marktplatz und Platz der Gehenkten. Früher wurden hier die Köpfe der Hingerichteten zur Schau gestellt und heute ist es ein sehr lebhafter Ort mit allerei Händlern und Schaustellern.
|