welterbe-afrika.de

Naturschutzgebiet Tsingy de Bemaraha




Aufnahmedatum


1990 wurde das Naturschutzgebiet Tsingy de Bemaraha der Liste des Weltnaturerbes der UNESCO zugefügt.



Allgemeines


Madagaskar selbst entstand, als vor Millionen von Jahren der afrikanisch-indische Urkontinent auseinander driftete.
Das Naturreservat Tsingy de Bemaraha Strict Nature Reserve liegt inmitten der Provinz Centre Ouest. Es ist eines der wenigen unberührten Gebiete, da es noch heute der Vereinnahmung durch den Menschen eine Barriere aus Natur und Fels entgegen stellt. In dieser abweisenden Karstlandschaft haben Wind- und Regenerosion im Laufe der Zeit aus den vormaligen Korallenriffen bis zu 30 Meter hohe Felsspitzen geformt.




Beschreibung


In der Stätte gibt es eine Vielzahl von Höhlen, Flüssen und Schluchten, die in großen Teilen unzugänglich sind und bis jetzt auch kaum untersucht werden konnten.
Am Rande der Tsingys leben noch ein paar Einheimische und selbst diese wagen es nicht in die Schluchten mit ihren natürlichen, messerscharfen Felsspitzen einzudringen.

Landschaftstypisch stehen für das Naturschutzgebiet Tsingy de Bemaraha, Karstlandschaften, Kalksteinebenen und Wälder aus Kalksteinspitzen. Beeindruckend ist auch der spektakuläre Canyon des Manambolo Flusses.
Viele seltene und gefährdete Lemuren und Vögel leben in den noch unberührten Wäldern, Bergen und Mangroven-Sümpfen.











Welterbestätten Afrika » Madagaskar » Naturschutzgebiet Tsingy de Bemaraha
Zuletzt bearbeitet am Freitag, den 22.Mai.09 | Seite erstellt in: 0.01076 Sekunden