welterbe-afrika.de

Medina von Tunis




Aufnahmedatum


In die Liste des Weltkulturerbes wurde die Medina von Tunis im Jahr 1979 durch die UNESCO aufgenommen.



Allgemeines


Tunis ist die Hauptstadt Tunesiens und liegt im gleichnamigen Gouvernorat nahe der Mittelmeerküste.

Die Medina der Stadt ist das erhaltene, lebendige Zeugnis einer der größten und reichsten Städte in der islamischen Welt des 12. bis 16. Jahrhunderts.



Beschreibung


Tunis ist eine der ältesten Städte im Mittelmeerraum. Diese Stadt gab es schon lange vor den ersten phönizischen Kolonien unter dem Namen Tynes.
Parallel zum Niedergang Karthagos begann jedoch der Aufstieg von Tunis gemeinsam mit den islamisch-arabischen Herrschern. Die heutige Medina wurde im 9. Jahrhundert von den Aghlabiden begonnen. Vom 12. bis zum 16. Jahrhundert war Tunis unter den Almohaden und den Hafsiden, welche im 13. Jahrhundert die Medina umgestalteten.

Noch heute zeugen ca. 700 Monumente und Gebäude, davon allein 200 Paläste, weiterhin Mausoleen und Moscheen, Brunnen und Madrassen von der großen Vergangenheit der Stadt.

Die Fläche der Medina hat die Ausmaße 800 mal 1.500 Meter und ist damit die größte Altstadt in Tunesien. In ihr spiegeln sich viele kulturelle Aspekte der Berber, türkischer, spanischer und arabischen Muslime wieder.

Die Ölbaum-Moschee oder Ez-Zitouna-Moschee (Djama ez Zitouna), ist eine der ältesten Sehenswürdigkeiten der gut erhaltenen Atlstadt von Tunis. Sie datiert auf die Mitte des 9. Jahrhunderts und bildet zugleich das Zentrum der Medina, die im Übrigen das typisch arabische Netz aus verwinkelten Gassen aufweist. Sie ist zudem noch die zweitgrößte Moschee des Landes.

Andere bekannte Gebäude sind etwa die Sidi Youssef-Moschee aus dem 17. Jahrhundert, die die erste im ottomanischen Stil erbaute Moschee der Stadt ist, die Moschee Sidi Mahrez, mit ihren neun Kuppeln, der Palast Dar-al-Bey, der Palast Dar Ben Abdallah, welcher heute das Volkskundemuseum beherbergt und das Bab el Bhar, das alte Hafentor.











Welterbestätten Afrika » Tunesien » Medina von Tunis
Zuletzt bearbeitet am Mittwoch, den 03.Jun.09 | Seite erstellt in: 0.01663 Sekunden