welterbe-afrika.de

Ruinen von Karthago




Aufnahmedatum


Die Liste des Weltkulturerbes wurde von der UNESCO 1979 mit den Ruinen von Karthago erweitert.



Allgemeines


Die die Welterbestätte bildende Ausgrabungsstätte von Karthago liegt in Nordafrika an einem Meerbusen des Mittelmeeres, in den sich die Stadt einst in Gestalt einer Halbinsel vorstreckt. Die Stätte ist ca 10 Kilometer östlich der heutigen tunesischen Hauptstadt Tunis.



Beschreibung


Im 9. Jahrhundert v.Chr. wurde am Golf von Tunis Karthago gegründet. Hier lebte eine der am weitesten entwickelten Zivilisationen der damaligen Zeit. Seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. entwickelte sich das Königreich, betrieb Handel und eroberte weite Teile Nordafrikas und des Mittelmeerraums.
Die Römer zerstörten Karthago im 3. Punischen Krieg im Jahre 146 v.Chr. und erbauten auf den Ruinen der Stadt ein zweites, römisches Karthago unter Verwertung des Byrsa- oder Festungs-Hügels, der schon das Zentrum des punischen Karthagos darstellte.

Heute gibt es in Karthago sechs Stätten an denen Ausgrabungen stattfinden.

Man unterscheidet zwischen den Ruinen des punisches Karthagos mit seinen Grabfeldern aus dem 4. Jh. v.Chr. und denen des römisches Karthago. Insbesondere die des römischen beeindrucken vor allem durch ihre Kolossalität.











Welterbestätten Afrika » Tunesien » Ruinen von Karthago
Zuletzt bearbeitet am Mittwoch, den 03.Jun.09 | Seite erstellt in: 0.00700 Sekunden