welterbe-afrika.de

Gräber der Buganda-Könige in Kasubi




Aufnahmedatum


Die UNESCO entschied sich 2001 die Gräber der Buganda-Könige in Kasubi in die Liste des Weltkulturerbes aufzunehmen.



Allgemeines


Das Gebiet an einem Berghang, in welchem die Gräber der Buganda-Könige in Kasubi liegen, umfasst eine Gesamtfläche von ca. 30 Hektar. Es liegt in einem Gebiet Nahe der Hauptstadt des ostafrikanischen Landes Ugandas, Kampala.

Die Gräber der Buganda-Könige spiegeln die Entwicklung der technischen Errungenschaften Baganda-Kultur über die Jahrhundert wieder. Die Kasubi-Gräber sind zudem das besterhaltene Beispiel einer Baganda Palastanlage. Sie stehen exemplarisch auch für die typische Ganda-Architektur.



Beschreibung


Die Stätte ist in 3 Areale aufgeteilt. Zum einen der Bereich des Palastes im westlichen Teil, ein Areal mit Gräbern und Gebäuden hinter dem Palast und zum anderen eine mit traditionell landwirtschaftliche Methoden genutzte Fläche im östlichen Abschnitt.

Der frühere Palast eines der Könige von Buganda, steht auf einem Hühel in der Anlage und wurde 1882 von Mutesa I. an der Stelle eines älteren, aber nicht mehr vorhandenen Palastes gebaut.
Bereits 1884 wurde er in eine Grabstätte umgewandelt.
Die vier Königsgräber befinden sich im im hinteren Teil des Hauptgebäudes Muzibu Azaala Mpanga. Dieses Gebäude ist rund gebaut, mit einer Kuppel überdacht und wurde aus traditionellen Baumaterialien wie Holz, Stroh, Schlamm und Riedgras errichtet. Der Durchmesser des Gebäudes beträgt 31 Meter und seine Höhe ca. 8 Meter.

Die Stätte ist noch heute, gerade auch wegen der dortigen Königsgräber, von hoher Bedeutung und großem immateriellen Wert für Glauben, Spiritualität, Beständigkeit und Identität des Volkes der Buganda.











Welterbestätten Afrika » Uganda » Gräber der Buganda-Könige in Kasubi
Zuletzt bearbeitet am Donnerstag, den 04.Jun.09 | Seite erstellt in: 0.01172 Sekunden